17.10.2025 – 47. QM-Netzwerktreffen, Rheinhessen Fachklinik, Alzey

Gemeinsam stehen wir für die höchste Qualität und präsentieren Ihnen neue innovative Lösungen und Ansätze auf dem QM-Netzwerktreffen. Vorläufiges Programm: Ab 09.00 Uhr Willkommenscafé 10.00 – 11.00 Uhr: „Neues aus der (gesundheits-)politischen Landschaft“, Herr Dr. Josef Mischo, Mit-Organisator des Netzwerks. 11.00 – 12.30 Uhr: Vortrag zur Krankenhauslandschaft / Erfahrungen aus NRW zur Umsetzung der Leistungsgruppen […]

25.09.2025 / 15-16 Uhr – anaQuestra | Webseminar: Lehrgang Befragungen Teil 3: Befragungen korrekt auswerten und Ergebnisse professionell analysieren

künstlich erzeugt

Wie lassen sich Befragungen zielgerichtet planen und effizient durchführen? Wie werden Daten korrekt ausgewertet und die Erkenntnisse in konkrete Verbesserungen transformiert? Im 1. Halbjahr 2025 startete unsere neue 4-teilige Webseminarreihe zu diesen Themen. Anhand von praktischen Beispielen und Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen wird vermittelt, was gute Befragungen ausmacht. Der Teil 3 behandelt die Fragen, welche […]

16.-17.09.2025 – Gesundheitswirtschaftskongress, Grand Elysée, Hamburg

Der GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 2025 bietet sechs Monate nach der Bundestagswahl eine zentrale Plattform für Entscheiderinnen und Entscheider der Gesundheitsbranche. Ziel ist es, politische Initiativen mit den Erwartungen der Branche abzugleichen, neue Unternehmensperspektiven zu entwickeln und aktiv den Wandel mitzugestalten – getreu dem Motto „Unternehmerisch denken – Vorsprung gewinnen“. Als führendes Branchentreffen bringt der Kongress Führungskräfte aus […]

Professionelles BM: Ein Instrument im QM – neu entdeckt

Ein professionelles Beschwerdemanagement (BM) ist ein strategisches, konstruktives und zielführendes Instrument in Kliniken und medizinischen Gesundheitseinrichtungen. Eine wesentliche Voraussetzung ist eine positive Grundhaltung zu Feedback und Beschwerden aller Mitarbeitenden in allen übergreifenden Abteilungen. Transparente Regelungen insbesondere auf die fachlichen Kompetenzen der zuständigen Personen, wie Patientenfürsprecher, Beschwerdemanager, Qualitätsbeauftragte oder Risikomanager. Eine Vernetzung der Bereiche Risiko-, Qualitäts-, […]

Ergebnisqualität messbar machen – Mit Patient Reported Outcome Measures

In Deutschland haben Patientinnen und Patienten grundsätzlich Vertrauen in die medizinische Behandlung, obwohl objektive Kritierien zur Messung des individuellen Behandlungserfolges weitestgehend fehlen. Vielmehr wird die Qualität der Ergebnisse fast ausschließlich von klinischen Indikatoren oder Sekundärdaten bestimmt. Damit fehlt eine zentrale Komponente zur Bewertung der Qualität des deutschen Medizinsystems. Diese Lücke in der Erfassung des medizinischen […]

Zentrale Notaufnahme: den Erfolg messen? Die Patientenzufriedenheit als Qualitätsindikator

Die Zentralen Notaufnahmen (ZNA) und die Rettungsstellen sind die zentralen Aushängeschilder in deutschen Kliniken, da hier sowohl ambulante als stationäre Akut- und Notfallpatienten behandelt werden. Diese stellen einen wichtigen Multiplikator in der Meinungsbildung über die Behandlungsqualität einer Klinik dar. Seit Jahren steigen die Fallzahlen in den Notaufnahmen, Kosten- und Wettbewerbsdruck kommen ebenfalls hinzu. Die Patienten […]

Audits und Begehungen stressfrei durchführen | anaQuestra proCheck: Effiziente Planung und Durchführung von Audits

Interne Audits zählen zu den nützlichsten Instrumenten eines funktionierenden Managements und ermöglichen eine objektive Bewertung der internen Abläufe und Prozesse. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse leisten einen wesentlichen Beitrag zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess und liefern somit einen großen Mehrwert für das gesamte Gesundheitsunternehmen. Damit interne Audits oder Systembewertungen den größtmöglichen Nutzen liefern, müssen diese von dem durchführenden […]

Wissen Sie was Ihre Patient:innen von Ihnen denken? | anaQuestra: Patientenzufriedenheit in den Zentralen Notaufnahmen und Rettungsstellen

Die Zentralen Notaufnahmen (ZNA) und die Rettungsstellen sind die zentralen Aushängeschilder in den deutschen Kliniken, da hier sowohl ambulante als auch stationäre Akut- und Notfallpatient:innen behandelt werden. Es ist von zentraler Bedeutung zu wissen, wie die Patient:innen die ZNA wahrnehmen. Mit dem speziell für Notaufnahmen entwickelten Fragebogen PiNQ (Patientenzufriedenheit in Notaufnahmen/ Rettungsstellen als Qualitätsindikator) durch […]

Der ganzheitliche Change-Prozess | anaQuestra: Mitarbeiter:innenbefragung 2.0 richtig nutzen und einsetzen

Derzeit sind die Kliniken mit riesigen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen Demografie, Personalmangel oder Finanznöte. Der Fachkräftemangel besteht in allen Bereichen, wie in der Pflege und in der Ärzteschaft. Weiter bestimmen diesen die Personaluntergrenze sowie die Fluktuations-quote in der Pflege oder das Stellenbesetzungsproblem in den pflegesensitiven Bereichen. Mit den neuen Gesetzen kommen neue Ideen und Gedankenspiele, […]