Unser Team vereint Ökonomen, Psychologen und Sozialwissenschaftler, die mit Engagement, Innovationsgeist und multiprofessionellem Know-how gemeinsam an starken Lösungen arbeiten. Wir setzen auf kollegiale Unterstützung, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege, denn ein gutes Betriebsklima ist die Basis unseres Erfolgs.
Bei uns kann jeder seine Fähigkeiten und Begabungen einbringen und sich aktiv weiterentwickeln. Wir fördern internes Wachstum und legen Wert auf eine vertriebsorientierte Denkweise. Teamgeist kommt nicht zu kurz – regelmäßige Teamevents und unser jährlicher Sommerausflug sorgen für gemeinsame Erlebnisse abseits des Arbeitsalltags.
Der Erfolg beruht auf dem Zusammenspiel von Einweiser:innen, leitenden Ärzt:innen, Mitarbeitenden und Geschäftsführung. Fachlich wie menschlich herausragende Medizin und Pflege sichern hohe Patient:innenzufriedenheit. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld ist die Zufriedenheit der Einweiser:innen und Patient:innen zentral – sie schätzen Qualität, Zusammenarbeit und empfehlen unser Klinikum gern weiter.
Stephan Schmidt, Leiter Qualitäts- und Risikomanagement, Diakonie-Klinikum Stuttgart
Hohe Versorgungsqualität ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Ergebnisqualität und Patient:innenzufriedenheit, die im Haus kontinuierlich gemessen wird. Zufriedenheit allein reicht nicht aus – auch der langfristige Alltagserfolg zählt. Erst die Verbindung beider Aspekte ermöglicht eine differenzierte Bewertung der nachhaltigen Versorgungsqualität über Service und Hotelleistungen hinaus.
Prof. Dr. Michael Böckelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde
Zielgerichtete Personalentwicklung ist für das BG Klinikum Bergmannstrost der Schlüssel zur Mitarbeiter:innenzufriedenheit. Ein sicheres Umfeld, Beteiligung an Strategie, transparente Kommunikation und Entwicklungsperspektiven stärken die Identifikation. Ein durchlässiges System ermöglicht Karrieren vom Einstieg bis zur Leitung. Die hohe Empfehlungsquote zeigt: Wer Bergmannstrost’ler:in ist, möchte es aus Überzeugung bleiben.
Thomas Hagdorn, Geschäftsführer, BG Klinikum Bergmannstrost Halle (Saale)
Seit 2019 nutzt unser spezialisiertes Fachkrankenhaus erfolgreich die anaQuestra dynamic platform. Sie erfüllt zentrale Anforderungen - SaaS, modulare Struktur, faires Lizenzmodell, Ausfallsicherheit und mobile Verfügbarkeit. Nach dem Einstieg mit dem Audit- und Risikomanagement haben wir zwischenzeitlich auch unser CIRS integriert. Insgesamt bieten die umfangreichen Auditkataloge inklusive Risikothemen einen klaren Mehrwert.
Mark Lehnert, Qualitätsmanager, Hüttenhospital, Dortmund
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
(Wilhelm von Humboldt)
anaQuestra GmbH © 2025. Alle Rechte vorbehalten