13.11.2025 / 15-16 Uhr – anaQuestra | Webseminar: Lehrgang Befragungen Teil 4: Mit den Ergebnissen arbeiten und diese wirksam umsetzen

Beitrag von antje

Aug. 19 — 2025

künstlich erzeugt

Wie lassen sich Befragungen zielgerichtet planen und effizient durchführen? Wie werden Daten korrekt ausgewertet und die Erkenntnisse in konkrete Verbesserungen transformiert?

Im 1. Halbjahr 2025 startete unsere neue 4-teilige Webseminarreihe zu diesen Themen. Anhand von praktischen Beispielen und Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen wird vermittelt, was gute Befragungen ausmacht.

In dem Teil 4 befassen wir uns mit folgenden Fragen:

  • Welche Arten von Befragungsergebnissen liegen vor und wie unterscheiden sich deren Aussagekraft?
  • Wie werden zentrale Ergebnisse in konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt?
  • Wie werden Ergebnisse verständlich und zielgruppengerecht kommuniziert?
  • Wie werden Handlungsprioritäten gesetzt und Handlungsempfehlungen entwickelt?
  • Wie lassen sich aus (abstrakten) Handlungsempfehlungen (konkrete) Maßnahmen ableiten?
  • Was sind typische Stolpersteine bei der Umsetzung und wie kann man diese vermeiden?
  • Welche Methoden eignen sich zur Erfolgskontrolle von umgesetzten Maßnahmen?

 

Lernen Sie verschiedene grafische Darstellungen von Ergebnisdaten kennen und nehmen Sie teil an unseren Überlegungen, welche Auswertungstiefe für welche Auswertungsebenen und Zielgruppen geeignet ist.

Lassen Sie sich von unseren wichtigsten Erkenntnissen rund um Befragungen in Kliniken inspirieren und profitieren Sie von unseren Praxiserfahrungen.

Eine schnelle Anmeldung lohnt sich, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist!

Referierende:
Dr. Jan-Frederik Marx, Geschäftsführer, anaQuestra GmbH
Zora Hoyer, Gesamtleitung Befragungen, anaQuestra GmbH

JETZT BEITRAG TEILEN